In den Sommermonaten beginnen und enden, wie jedes Jahr, die Bewerbungszeiträume für Studiengänge verschiedenster Fachrichtungen. Viele ...
„Wir haben uns dazu entschieden, dich für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorzuschlagen, herzlichen Glückwunsch!“ Mit diesen Worten informierte mich
Im Ausland zu studieren, bringt einige Vorteile mit sich. Man lernt eine fremde Sprache am besten, wenn man konstant damit konfrontiert ...
“Künstliche Intelligenz ist heute ein fester Bestandteil vieler Lebensbereiche, auch in der Schule. Sie wird genutzt, um Lerninhalte ...
Was ist Prüfungsangst?
Die Hände zittern, der Magen verkrampft sich, auf der Stirn glänzt der Schweiß. Auf dem Tisch liegt ein weißes Blatt Papier – leer.
Für manche ist das Leben mit Stress eine simple Sache, da sie wissen, wie sie sich am besten regulieren. Leider gibt es viele Menschen, ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Frau Dr. Christiane Florin über den Kulturjournalismus und wie die Arbeit eines ...
Ein kurzer Blick in meine WhatsApp Nachrichten ist manchmal gleichzeitig ein kurzer Blick auf die politische Lage der EU und ihrer ...
Gebe es nur die Gewissheit und keinen Zweifel, gäbe es keine Mysterien und folglich keinen Grund für den Glauben„ für einen ...
Ferien – das sind Sommer, Strand und die Wellen des ewig blauen Meeres – aber wie wäre es einmal mit etwas ganz anderem? Der Weg von ...
Neulich am Küchentisch erzählt meine Schwester von ihrer Reise durch Europa: 2,5 Monate Interrail in Frankreich, Spanien, Portugal und ...
In unserer heutigen Podcastfolge geht es nochmal um uns, genauer gesagt um unsere Umweltredaktion. Im Rahmen unseres ...
Joachim Wille bilanziert in dieser Podcastfolge die Entwicklung des Umweltjournalismus in Deutschland und die aktuelle ...
Am Sonntag, den 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Insgesamt treten bundesweit 29 Parteien an. Die ...
Am Sonntag, den 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt, rund 59 Millionen Wahlberechtigte können an diesem ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Céline Weimar-Dittmar über ihren Werdegang als Umweltjournalistin. Was ist Umweltjournalismus ...
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um unseren BFD bei der Jungen Presse - was ist ein BFD, was sind unsere Aufgaben und welche ...
Kalte Luft kitzelt meine Nase, auf den Straßen ist es leise geworden und die Dunkelheit umzingelt meine Sinne. Ich halte inne und spüre ...
-Ein Bericht- Es ist der 28.12.2024. Ich sitze in der Straßenbahn 302 und fahre in Richtung Veltins Arena. Die Luft ist, durch die ...
In unserer letzten Podcastfolge haben wir einen Blick hinter die Kulissen des Volontariats beim Deutschlandradio geworfen. Auch heute ...
Das Volontariat gilt immer noch als klassischer Einstieg in den Journalismus. In dieser Podcastfolge geben Thy und Columba, ...
Ständig auf Durchreise, beim Geschehen direkt vor Ort und in einem fremden Land unterwegs – der Beruf der Auslandsjournalist:innen, ...
Ständig auf Durchreise, beim Geschehen direkt vor Ort und in einem fremden Land unterwegs – der Beruf der Auslandsjournalist:innen, ...
Die Hochschulradios bilden eine besondere Säule der Radiolandschaft in Deutschland. Die beiden Radiomoderatorinnen Marilena Bach und ...
Wir, die Junge Presse, waren für euch bei der Frankfurter Buchmesse! Die Frankfurter Buchmesse ist die wichtigste internationale ...
„Gemeinschaft leben. Solidarisch miteinander„ lautete das Motto der diesjährigen youcoN, an der wir als Junge Presse ...
Er sitzt am Schreibtisch. Es ist klein und eng und grau. Umgeben von vier gräulichen Wänden, in seinem eigenen Mikrokosmos, verweilt er ...
Der Countdown läuft: in weniger als zwei Wochen wählen die Amerikanerinnen und Amerikaner mit Donald Trump entweder einen neuen ...
Die youcoN bot wie in jedem Jahr eine Menge an Aktivitäten an, die die Teilnehmenden frei wählen konnten, vor allem nach dem Abschluss ...
Ein hoher Raum gefüllt mit sieben Leuten. Alle warten gebannt auf die Sprecherin. Auf den ersten Blick bietet sich uns ein Knäuel ...
