Der Kommentar gehört im Journalismus zu den wertenden Textsorten, in denen es meistens um aktuelle Themen geht. Es ist also im Grunde ...
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit in den Medien. Wie muss sich die Klimaberichterstattung verändern? Was ...
Disclaimer: Das Gespräch wurde vor Kriegsbeginn geführt.
Im April wird in Frankreich gewählt. Ein neuer Präsident oder vielleicht doch ...
Mit der Pandemie, der Klimakrise und einer fortschreitenden Globalisierung und Vernetzung leben wir in Zeiten neuer, ungewisser ...
Vom Heimatrecht und dem Wohnen in der Gemeinde hin zum emotionalisierten Gebrauch in den Medien. Der Text basiert auf dem Interview mit ...
Moral und Wirtschaft - Doch kein Gegensatz? Teil 2
Der Klimaschutz, das Lieferkettengesetz oder auch nachhaltige Produktion - moralische Anliegen beschäftigen die Konsument:innen und ...
Fasten, Beten und Feiern – statt in der Moschee dieses Mal zuhause. Ich möchte wissen, welche Auswirkungen das Virus auf das religiöse ...
Journalismus neu gedacht - Buzzard im Interview. Wie muss Journalismus umgesetzt werden, um die Flut an Informationen zu verstehen? ...
Simon und Leonie reden mit Heike Leyding und Nando Meier vom NDR wie man Aufnahmeleiter:in wird und was diesen Beruf so ausmacht.
Carla, Simon und Leonie haben sich mal wieder zusammengesetzt und für euch ein paar Themen durchgesprochen. Von neuen Tech-News über ...
Viele Menschen kennen den Effekt: Man ist schlecht gelaunt und möchte eigentlich nichts lieber als schlafen. Dann hört man plötzlich ...
Du stehst kurz vor deinem Abschluss und möchtest "Irgendwas mit Medien" machen? Medien und Journalismus sind die Grundsteine unserer ...
4. Samstag - 4. Folge:
In der letzten Folge der vierteiligen Serie hat Leonie mit Prof. Dr. Daniel Fischer über das Thema ...
Diesmal gibt es eine große Portion Wissen für euch!
Leonie hat in der dritten Folge rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Wirtschaft ...
Leonie hat sich mit Dr. Gesa Maschkowski unterhalten, denn nachhaltige Ernährung ist viel mehr als nur auf tierische Produkte zu ...
Mit dieser Folge starten wir in die vierteilige Wissens-Reihe rund um das Thema Nachhaltigkeit. Jeden Samstag kommt nun eine Folge zu ...
Der mehrfach ausgezeichnete Journalist und Nachrichtenmoderator Armin Wolf von Zeit im Bild 2, erzählt uns wie er zu seinem Beruf kam, ...
INFO: Diese Folge musste aufgrund technischer Fehler erneut hochgeladen werden
Unsere Reihe "Wie wird man...?" wir fortgesetzt. Mirko ...
Unsere Wissens-Reihe geht weiter. Simon hat sich für euch das Musik-Genre "Funk" angeschaut und blickt mit euch auf die Geschichte ...
Egal ob auf dem Weg zu Schule, beim Zimmer aufräumen oder zum Einschlafen - Podcasts werden immer beliebter. Und mit der wachsenden ...
Unsere journalistische Reihe „Wie wird man...“ wird fortgesetzt. Diesmal mit SWR-Sportmoderator Lennert Brinkhoff.
Im Podcast werden die wichtigen Daten rund um die US-Wahl kurz und knapp erläutert. Von der Vorwahl über das Wahlprogramm bis hin zur ...
Wer erklärt uns die Wissenschaft? Wer informiert uns über die aktuelle Covid-19-Pandemie? Wer vermittelt zwischen Wissenschaft und ...
Auf Spotify hören: https://open.spotify.com/show/5012HF5kN1xUK6gEJq02adAuf Apple Podcasts anhören: ...
Rechtsextremismus kommt heutzutage selten in Männern mit Glatze und Springerstiefeln daher. Vielmehr werden digitale und anonyme Formen ...
Die erste Ausgabe unserer neuen Reihe „Wie wird man…?“. Heute erzählt Mirco Seekamp vom NDR wie er zu seiner Tätigkeit dort gekommen ist.
Wie verändert Corona die Arbeit von Vereinen und der Jungen Presse im speziellen? Dazu haben wir auch Meinungen unser Mitglieder ...
Mit unseren Experten Clare Devlin (Instagram @maedelsabende), Jonas Feldt (WELT TV), Nils Kottmann (BILD), Lilly Wolter (Musikexpress) ...