[:de]Auch in diesem Jahr fand wieder ein wunderschönes Spektakel im künstlerischen Bereich statt. In den großen Städten des Ruhrgebiets ...
Die Kulturszene in Nordrhein-Westfalen hat einen harten Einschnitt erlebt. Besonders im Ruhrgebiet sind nicht nur Projekte betroffen, ...
Kulturen beeinflussen, welche Sprache wir sprechen, wie wir uns kleiden und welches Gericht wir mit unserer Kindheit verbinden. Das ist ...
Masuren im Nordosten Polens: sanfte Hügel, klare Seen – und stille Friedhöfe, auf denen Soldaten aus zwei Weltkriegen ruhen. Das ...
[:de]Podcastfolge Nummer 2 von Noah, Jonte, Sophia und Merle! In dieser Folge dreht sich alles um unsere Unpopular Opinions und ...
Kennst du den Radiosender, der nur die Melodie aus dem „Spinning Seal Meme“ spielt? Hast du vielleicht schon von KBRW-AM 680 gehört? Es ...
Die neue BFD Generation stellt sich das erste Mal vor! Hört unbedingt rein, um uns durch Funfacts und Gespräche über alles Mögliche ...
Nach langem Suchen haben wir endlich einen Parkplatz gefunden. Beim Aussteigen wird schnell klar: Der deutsche Sommer hat wieder ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Roman Lehberger über das Thema Investigativer Journalismus. Er ist Investigativjournalist bei ...
In dieser Podcastfolge sprechen Julia, Elisabeth und Candida über ihre Zeit als BFDlerinnen bei der Jungen Presse 2024/25. Gleichzeitig ...
In unserer heutigen Zeit geprägt durch TikTok und andere sozialen Medien hat es das Radio augenscheinlich schwer. Wer wird schon einen ...
Tanzen, bummeln, „fangirlen“ – dies und vieles mehr war in Essen-Werden am Pfingstsamstag, den 07.06.2025, zum 40. Mal beim ...
Wie eine echte Verkehrswende unsere Städte, das Klima und die Gesellschaft nachhaltig verändern könnte: Ein Kommentar Die Lockerung der ...
Der Beruf des Buchbinders ist in Deutschland selten geworden. Nur noch wenige entscheiden sich dazu, die Ausbildung zu machen und ...
1775 in Südfrankreich „Hallo“, sagte er. „Guten Tag“, erwiderte ich. Wir saßen in einem großen Raum mit hoher Decke. Alles war an ...
In der zweiten Podcastfolge zum Thema Öffentlichkeitsarbeit sprechen wir mit Mario Arnold, langjähriger Pressesprecher des ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Katharina Riehl, Leiterin des Politikressorts der SZ, über den Politikjournalismus und die ...
Ich habe mit 16 die Schule „geschmissen“, als die einzige in meinem Jahrgang – und das nicht nur aus einer spontanen Trotzreaktion, ...
Es war Frühling 2011. Fleißiger und gestresster als sonst versuchte ich für meinen Mathetest zu üben. Eigentlich war ich sehr gut in ...
Dabei gibt uns Andreas Ross einen Einblick in seinen Werdegang, seine Arbeit und seinen Arbeitsalltag als Politikjournalist. Außerdem ...
Wie ein Tribute-Konzert mehr zeigte als nur gute Musik Einige Tage nach dem spektakulären Auftritt der schwedischen Rockband ...
Wie die Debatte zur Zukunft der Sozialversicherung an Fahrt aufnimmt Der alte Spruch „Wenn du nicht mehr weiter weißt, bilde ...
Was macht eigentlich ein Pressesprecher und wie sieht seine Arbeit aus? In unserer neuesten Podcastfolge dreht sich alles um das ...
Was umfasst der Schutz queerer geflüchteter Menschen? Zuerst bedeutet Schutz, dass ein Mensch, der aufgrund bestimmter Eigenschaft zu ...
Die Welt des Fernsehens und die der Moderation ist nicht nur glitz und glam und bei weitem nicht so einfach wie es immer wirkt. Die ...
Das Internationale Frauenfilmfestival ist ein Ort für feministische Perspektiven – intersektional gedacht und mit einem Blick auf ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Sergey Lukashevskiy über seine Arbeit als russischer Exiljournalist in Deutschland. Seit 2022 ...
„Ich hab‚ mich jetzt auf ein Volo beworben!„ – Ah okay, und was ist das? Wer auch nur irgendwie und irgendwann ...
In den Sommermonaten beginnen und enden, wie jedes Jahr, die Bewerbungszeiträume für Studiengänge verschiedenster Fachrichtungen. Viele ...
„Wir haben uns dazu entschieden, dich für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorzuschlagen, herzlichen Glückwunsch!“ Mit diesen Worten informierte mich