In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Roman Lehberger über das Thema Investigativer Journalismus. Er ist Investigativjournalist bei ...
In dieser Podcastfolge sprechen Julia, Elisabeth und Candida über ihre Zeit als BFDlerinnen bei der Jungen Presse 2024/25. Gleichzeitig ...
In unserer heutigen Zeit geprägt durch TikTok und andere sozialen Medien hat es das Radio augenscheinlich schwer. Wer wird schon einen ...
Tanzen, bummeln, „fangirlen“ – dies und vieles mehr war in Essen-Werden am Pfingstsamstag, den 07.06.2025, zum 40. Mal beim ...
Wie eine echte Verkehrswende unsere Städte, das Klima und die Gesellschaft nachhaltig verändern könnte: Ein Kommentar Die Lockerung der ...
Der Beruf des Buchbinders ist in Deutschland selten geworden. Nur noch wenige entscheiden sich dazu, die Ausbildung zu machen und ...
1775 in Südfrankreich „Hallo“, sagte er. „Guten Tag“, erwiderte ich. Wir saßen in einem großen Raum mit hoher Decke. Alles war an ...
In der zweiten Podcastfolge zum Thema Öffentlichkeitsarbeit sprechen wir mit Mario Arnold, langjähriger Pressesprecher des ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Katharina Riehl, Leiterin des Politikressorts der SZ, über den Politikjournalismus und die ...
Ich habe mit 16 die Schule „geschmissen“, als die einzige in meinem Jahrgang – und das nicht nur aus einer spontanen Trotzreaktion, ...
Es war Frühling 2011. Fleißiger und gestresster als sonst versuchte ich für meinen Mathetest zu üben. Eigentlich war ich sehr gut in ...
Dabei gibt uns Andreas Ross einen Einblick in seinen Werdegang, seine Arbeit und seinen Arbeitsalltag als Politikjournalist. Außerdem ...
Wie ein Tribute-Konzert mehr zeigte als nur gute Musik Einige Tage nach dem spektakulären Auftritt der schwedischen Rockband ...
Wie die Debatte zur Zukunft der Sozialversicherung an Fahrt aufnimmt Der alte Spruch „Wenn du nicht mehr weiter weißt, bilde ...
Was macht eigentlich ein Pressesprecher und wie sieht seine Arbeit aus? In unserer neuesten Podcastfolge dreht sich alles um das ...
Was umfasst der Schutz queerer geflüchteter Menschen? Zuerst bedeutet Schutz, dass ein Mensch, der aufgrund bestimmter Eigenschaft zu ...
Die Welt des Fernsehens und die der Moderation ist nicht nur glitz und glam und bei weitem nicht so einfach wie es immer wirkt. Die ...
Das Internationale Frauenfilmfestival ist ein Ort für feministische Perspektiven – intersektional gedacht und mit einem Blick auf ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Sergey Lukashevskiy über seine Arbeit als russischer Exiljournalist in Deutschland. Seit 2022 ...
„Ich hab‚ mich jetzt auf ein Volo beworben!„ – Ah okay, und was ist das? Wer auch nur irgendwie und irgendwann ...
In den Sommermonaten beginnen und enden, wie jedes Jahr, die Bewerbungszeiträume für Studiengänge verschiedenster Fachrichtungen. Viele ...
„Wir haben uns dazu entschieden, dich für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorzuschlagen, herzlichen Glückwunsch!“ Mit diesen Worten informierte mich
Im Ausland zu studieren, bringt einige Vorteile mit sich. Man lernt eine fremde Sprache am besten, wenn man konstant damit konfrontiert ...
“Künstliche Intelligenz ist heute ein fester Bestandteil vieler Lebensbereiche, auch in der Schule. Sie wird genutzt, um Lerninhalte ...
Was ist Prüfungsangst?
Die Hände zittern, der Magen verkrampft sich, auf der Stirn glänzt der Schweiß. Auf dem Tisch liegt ein weißes Blatt Papier – leer.
Für manche ist das Leben mit Stress eine simple Sache, da sie wissen, wie sie sich am besten regulieren. Leider gibt es viele Menschen, ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Frau Dr. Christiane Florin über den Kulturjournalismus und wie die Arbeit eines ...
Ein kurzer Blick in meine WhatsApp Nachrichten ist manchmal gleichzeitig ein kurzer Blick auf die politische Lage der EU und ihrer ...
Gebe es nur die Gewissheit und keinen Zweifel, gäbe es keine Mysterien und folglich keinen Grund für den Glauben„ für einen ...
Ferien – das sind Sommer, Strand und die Wellen des ewig blauen Meeres – aber wie wäre es einmal mit etwas ganz anderem? Der Weg von ...