Die ab dem 01.10.2021 laufende Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer in Oberhausen, zeigt die Schönheit und zugleich ...
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit in den Medien. Wie muss sich die Klimaberichterstattung verändern? Was ...
Sie sind die größte und eine der ältesten Minderheiten Europas. Trotzdem sind Rom*nja und Sinti*zze noch heute von Vorurteilen und ...
Die Grundsituation Soziale Ungleichheit – eins der vielen Themen, das seit Jahren in Deutschland von Politiker:innen diskutiert ...
Das 1,5 Grad Ziel. Darunter verstehen wir die Begrenzung des menschengemachten globalen Klimawandels durch den Treibhauseffekt auf 1,5 ...
Eine Welt ohne Politik? Ist das vorstellbar, liegt es im Bereich des Möglichen? Könnte unsere Gesellschaft so leben, würde sie ...
Die Ampel-Koalition hat sich verschiedene Dinge vorgenommen, die sie im Laufe ihrer Zeit als Bundesregierung verändern beziehungsweise ...
Eines der Ziele der neuen Bundesregierung ist die Abschaffung des Arbeitslosengeldes II (auch als Hartz IV bekannt). An dessen Stelle ...
Nach über einer Stunde stehen wir endlich vor dem Türsteher. Die Gruppe von fünf Menschen vor uns wurde grade abgewiesen mit der ...
Wie Medienhäuser versuchen, nachhaltiger zu werden Wenn wir abends gemütlich einen Film schauen, ist uns meist gar nicht bewusst, was ...
Eine Welt ohne Wasser ist vollkommen undenkbar. Allein für den Menschen stellt es ein unersetzbares Grundbedürfnis dar, auch wenn wir ...
Seit einigen Jahren kommt jeden Sommer die gleiche Durchsage im Radio: wieder ein neuer Hitzerekord. Überall sieht man vertrocknete ...
Nimm auch du am Post-Gestaltungswettbewerb teil! Wahlrecht, Meinungsfreiheit, individuelle Entfaltung, Freizügigkeit, Gerechtigkeit. ...
Die Digitalisierung kommt mit schwerem Gepäck (Ist eine digitale Welt überhaupt tragbar? – youthmag) So wie es jetzt ist, kann es nicht ...
Die IFA zeigt: wir leben in einem ständigen Fortschritt und es gibt viele neue Entwicklungen. Auch die Informationssuche wird nicht so ...
Auf der IFA, umgeben von coolen Technikinnovationen und den neuesten Erfindungen, vergisst man schnell, dass diese einen enormen ...
Aktuell werden die Forderungen für Klimaschutz vieler Bewegungen immer lauter. Fridays for Future plant den nächsten Großstreik, die ...
An diesem Freitag blieb das Büro der Jungen Presse unbesetzt. Anstatt an unseren Schreibtischen in Essen saßen wir heute in einer ...
Das 9-Euro-Ticket polarisiert wie kein anderer Fahrschein. Es ist ein kolossaler Erfolg der Bundesregierung, dass sich viele Bürger ...
„Wenn die Welt blind wäre, wie viele Menschen würdest du beeindrucken?“ Dieser Spruch mag klingen wie aus einem Kalender, den man so ...
Integration und Kultur: Zwei Begriffe, die eine sehr wichtige Bedeutung für uns alle haben, aber eben auch unmittelbar zusammenhängen. ...
Junge, neugierige Menschen stehen in einem Kreis und stellen dar, warum Demokratie und Freiheit wichtige Bestandteile unseres Lebens ...
„Du hast nicht überzeugt. Mit deinem miesen Zeugnis hast du nie das Zeug für ganz viel Erfolg.“ Wer solche Sätze als Jugendliche:r zu ...
Inklusion? Barrierefreiheit? Was kann eine Veranstaltung wie die youcoN zu diesen Themen tun? - Interviews und Gedanken.
Im Interview spricht Shaza Alsayed mit dem Leiter des (post-)kolonialen Stadtspaziergang Sefa Peter. Im Interview wird geklärt warum ...
Kolonialzeit und Rassismus: riesige Themen über die man unfassbar viel lernen kann. Wie lässt sich das ganze auf unsere heutige ...
Der Stadtrundgang beginnt im Schatten der Bäume am Schillerplatz in Mannheim. Er ist Teil des Programms bei der diesjährigen youcon mit ...
Wann hast du bemerkt, dass manche Menschen mehr besitzen als du? – Über Klassismus in der Bildung und Gesellschaft „Klasse ist ...