In dieser Folge dreht sich alles um die Themen Social Media und Journalismus! Merle, Noah, Sophia und Jonte diskutieren, inwieweit ...
Podcastfolge Nummer 2 von Noah, Jonte, Sophia und Merle! In dieser Folge dreht sich alles um unsere Unpopular Opinions und interessante ...
Die neue BFD Generation stellt sich das erste Mal vor! Hört unbedingt rein, um uns durch Funfacts und Gespräche über alles Mögliche ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Roman Lehberger über das Thema Investigativer Journalismus. Er ist Investigativjournalist bei ...
In dieser Podcastfolge sprechen Julia, Elisabeth und Candida über ihre Zeit als BFDlerinnen bei der Jungen Presse 2024/25. Gleichzeitig ...
In unserer heutigen Zeit geprägt durch TikTok und andere sozialen Medien hat es das Radio augenscheinlich schwer. Wer wird schon einen ...
In der zweiten Podcastfolge zum Thema Öffentlichkeitsarbeit sprechen wir mit Mario Arnold, langjähriger Pressesprecher des ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Katharina Riehl, Leiterin des Politikressorts der SZ, über den Politikjournalismus und die ...
Dabei gibt uns Andreas Ross einen Einblick in seinen Werdegang, seine Arbeit und seinen Arbeitsalltag als Politikjournalist. Außerdem ...
Was macht eigentlich ein Pressesprecher und wie sieht seine Arbeit aus? In unserer neuesten Podcastfolge dreht sich alles um das ...
Die Welt des Fernsehens und die der Moderation ist nicht nur glitz und glam und bei weitem nicht so einfach wie es immer wirkt. Die ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Sergey Lukashevskiy über seine Arbeit als russischer Exiljournalist in Deutschland. Seit 2022 ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Frau Dr. Christiane Florin über den Kulturjournalismus und wie die Arbeit eines ...
In unserer heutigen Podcastfolge geht es nochmal um uns, genauer gesagt um unsere Umweltredaktion. Im Rahmen unseres ...
Joachim Wille bilanziert in dieser Podcastfolge die Entwicklung des Umweltjournalismus in Deutschland und die aktuelle ...
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Céline Weimar-Dittmar über ihren Werdegang als Umweltjournalistin. Was ist Umweltjournalismus ...
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um unseren BFD bei der Jungen Presse - was ist ein BFD, was sind unsere Aufgaben und welche ...
-Ein Bericht- Es ist der 28.12.2024. Ich sitze in der Straßenbahn 302 und fahre in Richtung Veltins Arena. Die Luft ist, durch die ...
In unserer letzten Podcastfolge haben wir einen Blick hinter die Kulissen des Volontariats beim Deutschlandradio geworfen. Auch heute ...
Das Volontariat gilt immer noch als klassischer Einstieg in den Journalismus. In dieser Podcastfolge geben Thy und Columba, ...
Ständig auf Durchreise, beim Geschehen direkt vor Ort und in einem fremden Land unterwegs – der Beruf der Auslandsjournalist:innen, ...
Ständig auf Durchreise, beim Geschehen direkt vor Ort und in einem fremden Land unterwegs – der Beruf der Auslandsjournalist:innen, ...
Die Hochschulradios bilden eine besondere Säule der Radiolandschaft in Deutschland. Die beiden Radiomoderatorinnen Marilena Bach und ...
Der Countdown läuft: in weniger als zwei Wochen wählen die Amerikanerinnen und Amerikaner mit Donald Trump entweder einen neuen ...
Hi und herzlich Willkommen zu der ersten Podcast-Folge von Julia, Candida und Elisabeth!
Diese Folge ist nicht nur die letzte von Alicia und Marie, sondern auch die erste von Elisabeth aus der BFD Generation 2024/2025!
Wir ...
Der CSD in Essen, auch Ruhr Pride genannt ist das größte queere Straßenfest im Ruhrgebiet!
Wir waren Live dabei und haben einige tolle ...
In dieser Folge quatschen wir ein letztes mal zu dritt über unseren Bundesfreiwilligendienst! Es geht um die schönsten Erinnerungen, ...
In dieser Folge erfährst du mehr darüber, wie es ist, von Zuhause zu studieren.
Studentin Amala studiert Social Media Management im ...
Naturwissenschaften und Journalismus in einem Studiengang? Das geht? – Ja klar! Die TU-Dortmund ist eine der wenigen ...