|
28. November 2025 10:01
|
0815 Spiele, Situationssaver & schmeckende Schmetterlinge
In dieser Episode updaten euch Merle, Sophia, Noah und Jonte nicht nur über das was in den letzten Wochen so bei der Jungen Presse abging, sie diskutieren auch wieder einmal über gesellschaftliche Kontroversen!
|
1:01:03
|
|
14. November 2025 11:22
|
Wege in den Journalismus: Von Praktika bis Studium
|
0:34:43
|
|
31. Oktober 2025 11:25
|
Halloween Special: Das Haus am Moor
In dieser Folge wird es gruselig...Noah, Jonte, Sophia und Merle entführen euch in eine schaurige Welt in der sich alles um einen mysteriösen Mordfall dreht. Wer wird der/die Täter:in wohl sein?
|
0:29:22
|
|
17. Oktober 2025 16:37
|
Filterblasen & Fakten: Social Media im Journalismus
In dieser Folge dreht sich alles um die Themen Social Media und Journalismus! Merle, Noah, Sophia und Jonte diskutieren, inwieweit Social Media Chancen und Challenges für den Journalismus aufwerfen.
|
0:39:31
|
|
6. Oktober 2025 15:09
|
Unpopular Opinion: Das Universum ist crazy
|
0:57:41
|
|
19. September 2025 9:47
|
Unser erster gemeinsamer Podcast – der Anfang einer neuen Generation!
Die neue BFD Generation stellt sich das erste Mal vor!
|
0:49:30
|
|
28. August 2025 18:41
|
Investigativer Journalismus – Live Q&A Podcast (mit Roman Lehberger)
Investigativer Journalismus - ein Interview mit Roman Lehberger
|
1:01:53
|
|
15. August 2025 15:06
|
BFD Recap 2024/25
In dieser Podcastfolge sprechen Julia, Elisabeth und Candida über ihre Zeit als BFDlerinnen bei der Jungen Presse 2024/25.
|
0:38:39
|
|
12. August 2025 9:52
|
Club Carter Radio – Die Zukunft des Radios (mit Sagid Carter)
|
0:22:22
|
|
31. Juli 2025 8:28
|
PR-Arbeit – alles nur Pressetexte? Part 2 (mit Mario Arnold)
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Mario Arnold, langjähriger Pressesprecher des Logistikunternehmens DB Schenker, über seine Arbeit und Erfahrungen als PR-Berater.
|
0:28:44
|
|
25. Juli 2025 16:43
|
Politikjournalismus – wie Medien über Politik berichten II (mit Katharina Riehl)
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Katharina Riehl, Leiterin des Politikressorts der SZ, über politischen Journalismus und die Arbeit von Politikjournalist:innen.
|
0:33:01
|
|
8. Juli 2025 14:04
|
Politikjournalismus – wie Medien über Politik berichten I (mit Andreas Ross)
In diesem Interview gibt Andreas Ross, Journalist bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, einen Einblick in seine Arbeit als Politikjournalist.
|
0:35:19
|
|
26. Juni 2025 8:55
|
PR-Arbeit - alles nur Pressetexte?
In dem Podcast reden wir mit Alexander Schilling über seine Arbeit als Pressesprecher bei TransnetBW.
|
0:29:17
|
|
17. Juni 2025 14:00
|
Fernsehmoderation- Unterhalten vor laufender Kamera (mit Jeannine Michaelsen)
Jeannine Michaelsen erzählt alles über ihr Beruf als Fernsehmoderatorin.
|
0:45:34
|
|
11. Juni 2025 11:57
|
Exile Journalism (with Sergey Lukashevskiy)
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Sergey Lukashevskiy über seine Arbeit als russischer Exiljournalist in Deutschland.
|
1:02:26
|
|
30. April 2025 9:42
|
Kulturjournalismus – Das Feuilleton in der Zeitung (mit Dr. Christiane Florin)
Eine Podcastfolge mit Frau Dr. Christiane Florin über den Kulturjournalismus.
|
0:29:13
|
|
11. März 2025 9:37
|
Unsere Umweltredaktion – ein Talk mit Leah
In dieser Podcastfolge geht es um das Umweltjournalismusprojekt der Jungen Presse: was ist das genau, wer kann mitmachen und was hat es mit dem "ecomag" auf sich? Um mehr zu erfahren, hör einfach in unsere neue Folge rein 🙂
|
0:25:48
|
|
25. Februar 2025 17:46
|
Umweltjournalismus früher und heute – ein Gespräch mit Joachim Wille
Joachim Wille bilanziert in dieser Podcastfolge die Entwicklung des Umweltjournalismus in Deutschland und die aktuelle Klimaberichterstattung.
|
0:46:17
|
|
5. Februar 2025 16:19
|
Wie wird man Umweltjournalist:in? Ein Talk mit Céline Weimar-Dittmar
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Céline Weimar-Dittmar über ihren Werdegang als Umweltjournalistin.
|
0:47:29
|
|
3. Februar 2025 11:21
|
Unser BFD – ein Recap des letztes halben Jahres
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um unseren BFD bei der Jungen Presse - was ist ein BFD, was sind unsere Aufgaben und welche Seminare und Projekte sind uns besonders in Erinnerung geblieben?
|
0:38:45
|
|
18. Dezember 2024 11:23
|
Volontariat bei der Zeitung – ein Blick auf das Volo bei der WAZ (mit Tom Hoops)
In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Volontariats bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) - welche Aufgaben und Herausforderungen erwarten einen und für wen lohnt sich ein Volo?
|
0:37:15
|
|
4. Dezember 2024 9:37
|
Volontariat beim Radio – ein Einblick (mit Thy Le und Columba Krieg)
In dieser Podcastfolge geben Thy und Columba, Volontärinnen beim Deutschlandradio, einen Einblick in ihre Aufgaben und ihren Arbeitsalltag während des Volontariats - was sind die Vor- und Nachteile ihres Jobs, welchen Herausforderungen begegnen sie während der Ausbildung und für wen ist ein Volo genau das richtige?
|
1:06:37
|
|
28. November 2024 9:24
|
Going abroad – Auslandsjournalismus (mit Doris Simon und Christina zur Nedden)
Ein Einblick in den Beruf der Auslandskorrespondentin.
|
0:51:55
|
|
27. November 2024 7:07
|
Uniradiomoderation- ein Blick auf die Moderation bei C.T. das Radio (mit Marilena Bach und Reemda Hahn)
Einen Einblick auf die Arbeit als Radiomoderatorin bei einem Hochschulradio
|
0:36:22
|
|
23. Oktober 2024 9:33
|
Politik in den USA – die Präsidentschaftswahl 2024 (mit Prof. Dr. Stephan Bierling)
Ein Blick auf Kandidaten, Wahlkampf und Herausforderungen für die amerikanische Demokratie
|
0:54:01
|
|
19. September 2024 9:06
|
Welcome!! Die BFDlerinnen 2024/25
|
0:13:27
|
|
30. August 2024 5:00
|
One Last Podcast
Eine neue Ära des Junge Podcast beginnt.
|
0:20:57
|
|
9. August 2024 13:00
|
Ruhr Pride 2024 – Ein Live Interview
|
0:11:29
|
|
28. Juni 2024 5:00
|
Bye Bye Lilli – ein Recap unseres gemeinsamen Bundesfreiwilligendienstes
|
0:25:57
|
|
14. Juni 2024 6:00
|
Studium von zuhause – Wie sinnvoll ist ein Fernstudium?
|
0:52:29
|
|
24. Mai 2024 0:01
|
Wen wähle ich am 9.Juni bei der EU-Wahl? - Einblicke in die Wahlprogramme der Parteien, leicht gemacht!
|
0:13:14
|
|
3. Mai 2024 9:46
|
Wie ist es Wissenschaftsjournalismus zu studieren? – Mit Studentin Anna von der TU-Dortmund
|
0:40:42
|
|
29. April 2024 16:30
|
Trailer – Junge Presse-Podcast
|
0:01:10
|
|
19. April 2024 0:01
|
Wie ist es Wirtschaftspolitischen Journalismus zu studieren? - mit Student Anton von der TU-Dortmund
|
0:54:18
|
|
5. April 2024 0:01
|
Wie ist es Journalismus zu studieren? – mit Studentin Jamie von der tu-Dortmund
|
0:34:23
|
|
22. März 2024 8:54
|
How to Radio: Ein Besuch bei Radio Essen
|
0:21:14
|
|
11. März 2024 9:17
|
Wie werde ich journalistisch tätig? – ein Talk mit Lilli und Alicia
|
0:15:30
|
|
26. Februar 2024 14:36
|
Umweltjournalismus & Jugendbeteiligung – ein Talk mit Lea (Projektkoordinatorin)
|
0:33:22
|
|
20. Dezember 2023 13:37
|
Ein Talk über die Zeit an der RTL Journalistenschule
- mit Schülerin Lina
|
0:33:32
|
|
19. Oktober 2023 16:19
|
Hey, das sind wir – die neuen BFDlerinnen 23/24
Wir stellen uns vor!
|
0:18:56
|
|
3. Dezember 2022 13:35
|
Journalismus & Nachhaltigkeit – Was sollte getan werden?
Grüner Journalismus - Ein Gespräch mit Vanessa Kokoschka und Andreas Cevatli
|
0:34:19
|
|
4. April 2022 8:31
|
Politik in Frankreich – es wird gewählt
Im April wird in Frankreich gewählt. Ein neuer Präsident oder vielleicht doch eine Präsidentin?
|
0:24:18
|
|
12. Juli 2021 9:39
|
Moral und Wirtschaft 2 – Ein Gespräch mit Prof Dr. Ingo Pies
Moral und Wirtschaft - Doch kein Gegensatz? Teil 2
|
1:02:15
|
|
2. Juli 2021 11:43
|
Moral und Wirtschaft – Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dominik Enste
Moral und Wirtschaft - Doch kein Gegensatz?
|
0:34:27
|
|
13. Mai 2021 12:59
|
Pluralismus und die Rolle der Medien – Ein Gespräch mit Mira und Dario von Buzzard
Journalismus neu gedacht - Buzzard im Interview
|
0:58:48
|
|
9. Mai 2021 14:04
|
Wie wird man Aufnahmeleiter:in? mit Heike Leyding und Nando Meier
Kein Beruf sondern eine Berufung: Aufnahmeleiter:in
|
0:56:54
|
|
30. April 2021 9:56
|
Play and Talk – 3
Der "Laber-Podcast" der Jungen Presse mit Simon, Leonie und Carla
|
0:39:06
|
|
31. März 2021 9:46
|
Webinar: Studienberatung to Go
Medien und Journalismus - Wie und Wo kann ich was machen?
|
1:11:00
|
|
26. März 2021 11:30
|
Nachhaltigkeit und Medien
Nachhaltigkeit im Journalismus - Was sollten wir wissen? Das erfahrt ihr in dieser Folge!
|
0:28:56
|
|
19. März 2021 11:30
|
Nachhaltigkeit und Wirtschaft
Nachhaltigkeit und Wirtschaft - Wie das zusammen passt hört ihr in dieser Folge!
|
1:31:36
|
|
12. März 2021 11:30
|
Nachhaltigkeit und Ernährung
Nachhaltigkeit und Ernährung - Vegan, vegetarisch, nachhaltig?
|
0:35:28
|
|
6. März 2021 11:30
|
Play and Talk – 2
Wie war die Woche und was ist passiert? Das erzählen euch Simon und Leonie
|
0:32:52
|
|
5. März 2021 11:30
|
Nachhaltigkeit zu Hause
Die erste Folge rund um das Thema Nachhaltigkeit zu Hause!
|
0:29:57
|
|
27. Februar 2021 15:41
|
Play and Talk
Play and Talk, das neue Co-Format des Junge Presse Podcast!
|
0:39:22
|
|
20. Februar 2021 13:47
|
Wie wird man Nachrichtenmoderator:in? mit Armin Wolf
Der österreichische Nachrichtenmoderator Armin Wolf im Interview.
|
0:45:22
|
|
9. Januar 2021 15:47
|
Wie wird man Youtuber*in? Mit Mirko Drotschmann
MrWissen2go im Gespräch mit der Jungen Presse
|
0:32:14
|
|
5. Januar 2021 14:30
|
Funk – Was steckt hinter diesem Genre?
Funk - Was steckt hinter diesem Genre?
|
0:05:20
|
|
5. Dezember 2020 11:45
|
Webinar: Werdet zu Podcast-Held*innen!
Egal ob auf dem Weg zu Schule, beim Zimmer aufräumen oder zum Einschlafen - Podcasts werden immer beliebter.
|
1:31:16
|
|
11. November 2020 14:16
|
Wie wird man… Sportmoderator*in? Mit Lennert Brinkhoff, SWR
Wie wird man eigentlich Sportmoderator*in?
|
0:56:08
|
|
30. Oktober 2020 23:18
|
Das Wichtigste zur US-Wahl
Trump oder Biden - wie wird in den USA gewählt?
|
0:14:34
|
|
30. Oktober 2020 23:12
|
Webinar: Wissen schafft Journalismus! Wozu Wissenschaftsjournalismus?
Wer erklärt uns die Wissenschaft? Wer informiert uns über die aktuelle Covid-19-Pandemie? Wer vermittelt zwischen Wissenschaft und breiter Öffentlichkeit? Wissenschaftsjournalist*innen!
|
1:47:31
|
|
16. Oktober 2020 12:02
|
Neues aus dem Team
Mit viel Energie und neuem frischen Wind im Vorstand geht der Podcast in die nächste Runde
|
0:09:11
|
|
16. Oktober 2020 12:02
|
Journalistischer Umgang mit Rechtsextremismus
Mit dem Experten Fabian Wichmann von EXIT-Germany sprechen wir in unserem Webinar über den journalistischen Umgang mit Rechtsextremismus.
|
1:50:33
|
|
17. Juni 2020 23:08
|
Wie wird man... Journalist? Mit Mirco Seekamp, NDR
Wie wird man eigentlich Journalist?
|
0:37:38
|
|
21. Mai 2020 15:49
|
Junge Presse und Corona
Leonie, Franzi und Simon führen durch eine neue Ausgabe dieses Podcasts.
|
0:20:27
|
|
29. April 2020 15:54
|
Medien machen unter Corona-Bedingungen
Die Corona-Krise erschwert auch Journalistinnen und Journalisten die Arbeit. Wie gehen Journalisten damit um und was ist bei der Recherche zu beachten? Das besprechen wir mit vier jungen Journalistinnen und Journalisten
|
0:55:54
|
|
17. August 2019 9:17
|
Junge Presse? Kannmanmamachen!
Wie ist eigentlich der Start bei einem familiären Verein und wie gestaltet sich die Arbeit? Das berichten dir Carla und Derek.
|
0:19:04
|
|
2. Mai 2019 16:47
|
So rutscht man in unsere Schiene
Mit viel Frühlingsenergie quatscht die Büro-Crew mit Cedric aus dem Vereinsvorstand über spannende Projekte, seine Ausbildung in Bild und Ton und die Leidenschaft für Medien, die uns alle verbindet.
|
0:22:24
|
|
21. Dezember 2018 21:08
|
Frisch gewagt und viel gewonnen!
Zum Ende des Jahres erscheint die erste Folge vom Podcast der Jungen Presse, ganz frisch aus dem Büro. Anne & Johanna ziehen einen Schlussstrich unter das vergangene Jahr und blicken gespannt auf 2019.
|
0:38:43
|