Tanzen, bummeln, „fangirlen“ – dies und vieles mehr war in Essen-Werden am Pfingstsamstag, den 07.06.2025, zum 40. Mal beim PfingstOpenAir, einem kostenlosen Musikfestival, möglich.

Um die 9000 Besucher kamen ab 13 Uhr, um sich die dreizehn diversen Musikacts anzuschauen, zu denen auch die Auftritte der beiden Indiegrößen „Blumengarten“ und „Apsilon“ sowie der Punkband „Team Scheisse“ zählten.

Nach dem vollen Erfolg letztes Jahr, mit Rapper „Makko“, der das Löwental mit Hits wie „Nachts wach“ zum Beben brachte, wechselte dieses Jahr dennoch der Veranstalter. Indie Radar Ruhr verfolgte dieses Jahr das Ziel, für ein „frisches und diverses“ Programm zu sorgen.Die Headliner „Blumengarten“, ein aus Velbert stammendes Musikduo, machen seit 2020 zusammen Musik und haben schon unter anderem mit „Cro“, „Paula Hartmann“ und „Sido“ kollaboriert. Sie wurden schon mit Preisen wie dem „popNRW-Preis 2023“ und der „1 Live Krone“ in der Kategorie „ Beste Newcomer“ ausgezeichnet.

Mittlerweile hat sich das Duo mit ausverkauften Shows und einer aktiven Fangemeinschaft, welche auch beim PfingstOpenAir zu spüren war, in der „deutschindie“-Szene etabliert. „Blumengarten“ kommt zwar eher aus der Indiepop Richtung jedoch bot das diesjährige Pfingst Open Air auch einen Platz für HipHop sowie Elektronikfans.

Auf der „E-Wiese“ legte unter anderem Rachel Raw, eine Kölner DJane und Produzentin auf. Sie produziert „Dark Minimal“- und „Psytechno“, zwei Elektronikgenres welche aus minimalistischen sowie treibenden und düsteren Tönen bestehen.

Ebenfalls „Wasted Lipstick“, namentlich Mary, welche die lokale DJ Szene im Ruhrgebiet aktiv mitgestaltet, performte auf der E-Wiese. Bei einem kurzen Gespräch über Social Media beschreibt sie ihre Musik als „groovy, hypnotisch und treibend“. Mary möchte einen „sehr lebendigen, euphorischen Vibe“ zum PfingstOpenAir bringen und hofft, dass das Publikum das gute Wetter, sowie ihre eigene Version von Techno teilt und genießen kann. Auch Yola performte auf der Hauptbühne. Über Instagram hat sie im Voraus verraten, dass sie neben einem Set ihrer, selbstbeschrieben, „märchenhaften“ und „vielfältigen“ Songs eine Menge gute Laune und Vorfreude mitbringen wollte.

Der Überraschungsgast „bella bazz“, mit welchem sie ihren gemeinsamen Song „Du&Ich“ performte, sorgte für zusätzlichen Schwung im Publikum. Ebenso wünschte sie sich bei dem vorab geführten Gespräch durch das PfingstOpenAir als Newcomerin eine Chance zu kriegen, sich weiter in der Musikszene etablieren zu können : „Ich wünsche mir vom Publikum, dass es Bock hat, dass es mitmacht und dass es gute Laune hat. Vorallem Newcomer leben davon.“

Neben den im Vordergrund stehenden Acts gab es auch wieder Flohmarkt- und Werbestände, auch um den Festivaleigenen Merch zu kaufen. T-Shirts, auf denen das diesjährige Line-Up gedruckt ist und Armbänder in zahlreichen Farben konnten erworben werden. Neu dabei waren dieses Jahr, laut Ankündigung der „PfingstOpenAir“-Instagram Seite, ein Awareness Team, welches das Wohlbefinden sowie die Sicherheit der Besucher*innen sicherstellen soll.

Ob nun um zu Indiepop, Rap oder Techno zu tanzen oder auch einfach nur um sich durch die vielen Essensstände zu probieren; das PfingstOpenAir im Löwental strebte auch dieses Jahr wieder an, für Kulturliebhaber*innen einen interessanten Abend zu gestalten und die vielfältige Kultur mit ihren diversen Künstlerinnen und Künstlern und deren persönlichen Interpretationen von Genres und Kunst im Musikspektrum zu repräsentieren.




Add Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert